

Ich habe ein Buch.
Ein unbestimmter Artikel, der ein einzelnes, nicht näher bestimmtes Nomen bezeichnet.
Ich sehe ein Auto.
Er hat ein Haustier.
Wir brauchen ein Zimmer.
ein Freund
ein Problem
ein Geschenk
einzelner Artikel
ein Stück
eine Sache
Ein ist eine Zahl.
Ein Begriff, der eine unbestimmte Menge oder Anzahl beschreibt.
Ich habe ein Buch.
Das ist ein Hund.
Sie möchte ein Eis.
ein Stück
ein bisschen
ein Freund
eins
eine
eines
Ein! Das ist richtig!
Ein Ausdruck, der oft zur Bekräftigung oder Zustimmung verwendet wird.
Ein! Das gefällt mir!
Ein! Das hast du gut gemacht!
Ein! Ich stimme dir zu!
einverstanden sein
ein Wort sagen
ein gutes Gefühl
ja
genau
richtig
Ich komme, ein du bleibst hier.
Eine Konjunktion, die zwei Sätze oder Satzteile verbindet.
Ich gehe, ein du kommst mit.
Er spielt, ein sie schaut fern.
Wir essen, ein du machst die Hausaufgaben.
ein und aus
ein für alle
ein Schritt weiter
und
sowie
aber
Er kommt ein wenig später.
Ein Wort, das eine Handlung oder einen Zustand näher beschreibt.
Sie spricht sehr leise.
Das Wetter ist heute ziemlich schön.
Ich fühle mich ein bisschen müde.
ein bisschen
ein wenig
ein Stück
ein wenig
ein Stück
ein bisschen
Er steht ein Stück weiter.
Eine Präposition, die eine Beziehung zwischen Nomen oder Pronomen beschreibt.
Das Buch liegt ein Stück weiter hinten.
Die Katze sitzt ein Stück weiter oben.
Der Tisch steht ein Stück weiter links.
ein Stück weiter
ein Stück näher
ein Stück höher
ein wenig
ein bisschen
ein Teil
Er will ein in das Zimmer.
Eine Form des Verbs "ein" in bestimmten Dialekten, die "hinein" bedeutet.
Sie geht ein in den Garten.
Das Kind springt ein in die Pfütze.
Wir fahren ein in die Stadt.
ein in die Wohnung
ein in den Raum
ein in die Tasche
hinein
eintreten
einsteigen